-
Alexander EnselingVorstandsvorsitzender, Chefredakteur Wort, Moderator
-
Philipp NiemsStellvertretender Vorstandsvorsitzender, Redakteur, Moderator
-
Catharina VeltenChefredakteurin Musik, Moderatorin
-
Jonathan KaminskiChefredakteur Personal, Moderator
-
Lukas KuxChefredakteur Online
-
Ansgar JansohnRedakteur, Moderator
-
Karolin BreitschädelRedakteurin, Moderatorin
-
Christine RopertzRedakteurin
-
Clara ThierRedakteurin
-
Sarah BrakemeierRedakteurin
-
Jeremiah NollenbergerRedakteur
-
Lena SchweickhardtRedakteurin
-
Anna SchäferRedakteurin
-
Stefanie EisertRedakteurin
-
Mona BelinskiyRedakteurin, Moderatorin
-
Jacqueline UpadekRedakteurin, Moderatorin

Alexander Enseling
Werdegang
Bisher absolvierte LfM-Seminare:
- Sprechtraining
- Mein Weg ins Radio
- Investigative Recherche
- Presserecht
- Musikplanung
Diese Songs dürfen auf seiner Playlist nicht fehlen:
- Gigi D’Agostino – L’Amour Toujours
- Adrian Lux – Teenage Crime
- Robert Miles – Children
- M83 – Midnight City
- Deadmau5 feat. Chris James – The Veldt
- Blanche – City Lights

Philipp Niems
Werdegang
Jahre später schrieb er sich für Philosophie und Geschichte an der Uni Duisburg-Essen ein. Nichtsahnend lauschte er in den Freistunden CampusFM im KKC. (R.I.F.)
Erst Ende 2018 fasste er den Entschluss zum Radio zu gehen und stellte beschämt voller erstaunen fest, dass es CampusFM gibt. Seitdem treibt er dort sein Unwesen.
Philipp hat bereits an folgenden Seminaren der Landesanstalt für Medien (LFM) teilgenommen:
*Presserecht
*Methode 3.3
*Bild- und Nutzungsrecht

Catharina Velten
Werdegang
Miauuu!
Catha studiert im wunderschönen Duisburg Kognitions- und Medienwissenschaft im Master. Den Weg zu unserem Radio fand sie im Sommer 2019 nach diversen Nebenjobs: Egal ob Promotion, Marketing, Marktforschung, Fernsehen, alles war dabei.

Jonathan Kaminski

Lukas Kux
Werdegang
Neben seinem Studium in angewandter Kognitions- und Medienwissenschaft (Master am Campus Duisburg) arbeitete er im Studio des Westdeutschen Rundfunks in Duisburg und unterstützt noch heute bei Sendung und Beiträgen.
Seit seinem 5. Lebensjahr spielt Lukas Klavier, sei es Solo, in einer Band, im Musical oder in einem Ensemble. Seit einigen Jahren produziert er eigene Lieder, spielt Gitarre und lebt sich in elektronischer Musik aus.
Er verbindet Technikbegeisterung mit Kreativität und liebt es inspirierenden crossmedialen Content zu erstellen. Die Musik steht dabei immer in jeder Hinsicht im Vordergrund, sodass die vielfältige Arbeit beim Radio genau das richtige für ihn ist.
stay tuned! 🙂

Ansgar Jansohn
Werdegang
Nun freut er sich, auch für CampusFM moderieren zu können – also Ohren auf, ihr hört noch von ihm.

Karolin Breitschädel
Werdegang
Zu Bachelor-Zeiten in Hildesheim, wo Karo Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis studiert hat (ja, das gibt es wirklich), traf es sich, dass sie ihr Pflichtpraktikum bei einer Berliner Produktionsfirma für Audioformate absolvierte. Die Firma baute Sendungen für radioeins vom rbb (Rundfunk Berlin-Brandenburg) und über diesen Weg sah Karo erstmals einen Radiosender von innen. Aufnahmeleitung, Vorgespräche, Anmoderationen schreiben – das war ihr also nicht völlig fremd, als sie zu CampusFM stieß. Selbst vorm Mikro stehen – dieser Nervenkitzel kam in Essen noch hinzu.
Zum Moderieren ist sie nun auch befugt – also haltet die Ohren auf, vielleicht hört ihr sie bald mal bei uns im Radio!
Daneben hat sie an folgenden Seminaren von der Landesanstalt für Medien (LfM) teilgenommen:
* Presserecht
* Neue Themen, neue Inhalte kreativ umsetzen
* Ivestigative Recherche
* Livetake-Training
* Sprechtraining

Christine Ropertz
Moin, ich bin Tini und studiere Kommunikationswissenschaft und spanische Sprache & Kultur im 2-Fach-Bachelor am Campus Essen. So brotlos, wie alle meinen, ist die Kunst aber gar nicht, denn Kommunikationswissenschaft gewährt Einblicke in alltagsnahe Erkenntnisse. Vor meinem Studium habe ich Verschiedenes ausprobiert, von Ausbildung zur Industriekauffrau bis hin zu zwei Jahren Ausland, und allem, was es dazwischen noch so gibt. Warum ich Teil des Uni-Radios bin? Die Antwort ist erschreckend einfach: weil ich Radio hören feier. Es ist DAS Medium, das dich nicht ans Sofa fesselt, dich in Sachen Musik und Weltgeschehen auf dem Laufenden hält, Teilnahme fordert, Meinungsgrundlage bietet und für Unterhaltung und Inspiration sorgt. In unserer Redaktion würde ich mich als Mädchen für alles bezeichnen, mal Musik-Download, mal Abhöre, mal Sendungs-Teilnehmerin, mal Kaffee-Lieferant. Aber egal, wo ich mitmache: es wird laut und wild.

Clara Thier
Seit diesem Semester wohnt Clara in Duisburg und studiert Sozioökonomie Master. Bevor Clara beim Radio gelandet ist, hat sie vor allem geschrieben: Mit 12 Jahren Buchrezensionen für die lokale Buchhandlung, mit 17 über Konzerte und Festivals für die lokale Jugendzeitung und (fast) während ihres gesamten Bachelors in Tübingen für das dortige Campusmagazin @kupferblau. Doch seit sie letztes Jahr ihren eigenen Podcast mit einer guten Freundin startete, entdeckte sie ihre Liebe zu Audio und damit auch zum Radio!
Nach dem Bachelor in Politik- und Medienwissenschaften und dem Umzug vom tiefen Schwabenländle in den Ruhrpott suchte Clara deswegen gleich zielstrebig die CampusFM Redaktion auf. Seitdem plant sie fleißig neue Beiträge, nimmt an Workshops teil und lernt, dass auch digitales Radio machen in Pandemiezeiten funktionieren kann. Besonders glücklich ist Clara über die Freiheit bei der Themenwahl, die NRW-weite Vernetzung und den Teamspirit in der Redaktion. 💚

Sarah Brakemeier
Sarah studiert Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaften im Bachelor und fühlt sich sowohl im Studium als auch in Duisburg pudelwohl.
Egal ob in ihrer Heimat im Westerwald oder im Studentenwohnheim in Duisburg, Musik läuft den ganzen Tag.
Wie viele Musiker begann sie als Kind mit Blockflötenunterricht, fand jedoch schnell großes Interesse an der Geige, mit der sie viele Jahre im Ensemble und Orchester viel Spaß hatte. Heute darf jedoch die Ukulele bei einem entspannten Abend nicht fehlen.
Zu ihrem liebsten Zeitvertreib gehört es unbekannte Songs und Künstler zu entdecken. Sei es auf Streaming Seiten, eine zufällig ausgewählte CD aus dem Sortiment der Stadtbibliothek oder ein spontaner Kauf im Laden.
Die Chance hinter die Radio Kulissen zu gucken und das Motto „Klingt anders“ lockte sie schließlich zu CampusFM, wo sie besonderen Spaß an den Abhören findet, um die Radio Playlist aber nicht selten auch ihre eigene zu bereichern.

Jeremiah Nollenberger
Jere studiert seit 2019 Sozioökonomie an der UDE. Nachdem er beim Schneiden von ein paar Podcastfolgen gefallen fand an der Arbeit am gesprochenen Wort, ist der am Campus Radio. Neben dem Radio ist Jere auch mit dem Erstellen des journalistischen Traditionsprodukts aus der Druckerpresse geübt.

Lena Schweickhardt
Ahoi!
Ursprünglich von der stürmischen Küste Kiels wurde Lena als waschechtes Nordlicht nach Essen in den Ruhrpott geweht.
In Kiel hat Lena neben ihrem Bachelorstudium bereits Erfahrungen in sämtlichen Bereichen der bunten Medienwelt angeln können – unter anderem beim Radio, wofür schon beim Campusradio Kiel ihre Leidenschaft für dieses Medium entflammt wurde.
Nun studiert sie in Essen ihren Master in Literatur und Medienpraxis und hat es nicht lange ohne ihr liebstes Hobby ausgehalten: Radio! Radio hören, Radio machen, über Radio sprechen, Radio SEIN. Mittlerweile begleitet sie diese Obsession sowohl bei ihrer Arbeit im Westdeutschen Rundfunk als auch bei der Redaktionsarbeit für CampusFM und in ihrer Freizeit zuhause.
Lena ist ein kreativer Kopf und hat die Dinge lieber verrückt als langweilig.
In diesem Sinne:
Anker lichten!

Anna Schäfer
Früher, als Kind, stand sie schon vor dem Aquarium und hat mit ihrem Kassettenrecorder Nachrichten gespielt, später in der Schule hat sie Interviews mit den Lehren geführt. Es war also schon früh absehbar, dass Anna irgendwann ihren Weg zum Radio findet, vor allem, weil bei ihr zuhause 24/7 das Radio läuft.
Nun unterstützt sie CampusFM mit kreativen Ideen und viel Enthusiasmus!

Stefanie Eisert
Steffi hätte die Uni nach dem Bachelor Anglophone Studies und Spanisch nur fast verlassen. Jetzt studiert sie nicht nur den konsekutiven 2- Fach-Master, sondern hat auch den Weg zum Campus Radio gefunden.
Werdegang
Vier Jahre Studium mussten vergehen bis es sie endlich zu CampusFM führte. Aber wie sagt man so schön: besser spät als nie. Denn dort wurde sie herzlich empfangen und darf seit November 2018 das Team als Redakteurin in Wort- und Musikredaktion unterstützen.

Jacqueline Upadek
Werdegang
Bereits zu Abitur-Zeiten lief in ihrem Autoradio CampusFM rauf und runter. Was damals noch ein im Scherz Gesagtes „da will ich mal mitmachen!“ war, wurde dann Anfang 2017 Realität.
Seitdem unterstützt sie die Wort-Redaktion, mal hier und da die Musikredaktion und moderierte bereits Sendungen wie „Aufgeweckt! – Die Morgensendung“, „RockAuA“ oder „Aufgelegt! – Die Dj-Session“.
Durch die Radiotätigkeit entdeckte sie ihre Freude daran, einen Bandcontest zu moderieren oder sich die ein oder andere Indie-Band vors Mikro zu holen.
Selbst vorm Mikro zu stehen war ihr durch’s Musizieren bereits während der Schulzeit nicht fremd.
Im Oktober 2017 wurde sie schließlich bei CampusFM zur Personalchefin gewählt.
Drei Monate später entdeckte sie die weiteren Bereiche der Medienwelt und beginnt ihre Tätigkeit in der Fernseh-Regie der „Lokalzeit Ruhr“ des WDR.
Bereits absolvierte LfM Seminare:
-Sprechtraining
-Presserecht