Das ehemalige Stapeltor im Wasserviertel, zwischen Stadttheater und Innenhafen, ist nun Sitz eines soziokulturellen Zentrums in Duisburg. Das erste Zentrum dieser Art. Doch was genau bedeutet das nun?
Kategorie: Kulturelles & Gesellschaftliches zum Nachhören
Prostitution als Nebenjob im Studium?
Dass Studierende nie Geld haben ist ja bekanntlich nichts neues. Die meisten von uns müssen deshalb neben dem Studium noch arbeiten. Laut verschiedener Studien tun dies sogar 60% bis 80% aller Studierenden. Typische Jobs sind[…]
Vertikale Landwirtschaft
Vor ungefähr 12.000 Jahren haben wir als Menschheit erstmals angefangen sesshaft zu werden, Tempel zu bauen und Landwirtschaft zu betreiben. Seitdem ist viel passiert. Unsere Häuser sind nicht mehr nur aus Holz oder Lehm, die[…]
Die Zigarette raucht den Menschen.
Ungeduldig drauf warten, dass wieder Normalität eintritt- das müssen wir ja aktuell alle so ein bisschen. Da kommt schnell Langeweile auf. Die einen greifen da beherzt in den Kühlschrank, um die Zeit totzuschlagen, die anderen[…]
Buchtipp: Thees Uhlmann – Sophia, der Tod und ich
Manchmal bekommt man ganz unerwartet Besuch. Noch seltener steht der Tod vor der Tür. Doch wenn es passiert, dann bedeutet das nicht direkt das Ende. Ganz im Gegenteil: Es ist der Anfang einer wunderbaren Geschichte[…]
AStACast #1
CampusFM und der AStA verschmelzen. Dies ist die erste Folge des neuen Podcast vom AStA der Uni Duisburg-Essen. Max und Collin haben über die aktuelle Situation in Bezug auf Corona und Veranstaltungen des AStA gesprochen.[…]
Hirndoping im Studium
Jeder hatte vermutlich schon Mal Zeitdruck bei einer Hausarbeit oder durfte für etliche Klausuren auf einmal lernen. Manche helfen da mit Kaffee und Energy Drinks für längere Nächte nach. Oder wohlmöglich mit Gras für entspanntere[…]
Die Produktionskette des Weihnachtsbaums
Seit Hunderten von Jahren ist es ein beliebter Brauch und zur Weihnachtszeit nahezu ein Muss in vielen Wohnzimmern: Das Aufstellen eines Weihnachtsbaums. 30 Millionen solcher Bäume (davon 75% Nordmanntannen) wurden in Deutschland im letzten Jahr[…]
Konsum zur Weihnachtszeit
Eigentlich steht die Mehrheit der Deutschen übermäßigem Konsum kritisch gegenüber. Eigentlich. Denn zur Weihnachtszeit strömen nach wie vor Massen an Menschen durch die Einkaufsstraßen und -zentren der Städte. Warum das so ist und wie man[…]
Interview mit Tamai Kleinlütke, selbstständiger Kleinunternehmer
Tamai Kleinlütke hat sich als Kleinunternehmer selbstständig gemacht. Was muss man bei einem solchen Unterfangen bedenken? Was sind die Schwierigkeiten? Und was die Vorteile? Im Gespräch mit Ansgar gibt Tamai ein paar Einblicke in seine[…]